Nachstehende Regelungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung der Website der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Die Berlin Biennale ist ein Geschäftsbereich des KUNST-WERKE BERLIN e. V.
KUNST-WERKE BERLIN e. V.
Telefon +49 (0)30 24 34 59 70
office@berlinbiennale.de
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Wir bieten Ihnen auf der Website der Berlin Biennale die Möglichkeit, den Berlin-Biennale-Newsletter sowie den Newsletter der KW Institute for Contemporary Art zu abonnieren. Der Versand der Newsletter erfolgt durch den Versanddienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Nachdem Sie sich für unseren Newsletter registriert haben, wird Ihre E-Mail-Adresse an Sendinblue übermittelt.
Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre E-Mail-Adresse zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, dessen Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen des Versanddienstleisters Sie hier einsehen können. Die bei der Newslettereintragung erhobene E-Mail-Adresse wird nur an den Versanddienstleister Sendinblue weitergegeben – nicht an andere Dritte.
Mit den Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über das Programm und die Aktivitäten der Berlin Biennale und/oder der KW Institute for Contemporary Art. Um diese Mailings empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse wird dahingehend überprüft, ob Sie tatsächlich der*die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber*in den Empfang des Mailings autorisiert hat. Dafür erhalten Sie nach Eintragen Ihrer E-Mail-Adresse in das Newsletter-Formular eine E-Mail an die angegebene Adresse mit der Bitte um Bestätigung. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ihre E-Mail-Adresse wird bei Newsletterabmeldung und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: press@berlinbiennale.de