Workshops
English / Deutsch

29.5–6.6.2012

Curating In Times Of Need

Jungkurator*innenworkshop im Rahmen der 7. Berlin Biennale

Mitwirkende Kurator*innen

  • Marwa Arsanios (Libanon)
  • Ramona Buša-Virtmane (Lettland)
  • Clare Butcher, (Südafrika)
  • Wafa Gabsi (Tunesien)
  • Lizaveta German (Ukraine)
  • Lara Khaldi (Palästina)
  • Alejandra Labastida (Mexiko)
  • Thomas Lax (USA)
  • Jani Pirnat (Slowenien)
  • Karla Pudar (Kroatien)
  • Wilma Renfordt (Deutschland)
  • Ewa Małgorzata Tatar (Polen)
  • Toleen Touq (Jordanien)
  • Natalia Vatsadze (Georgien)

Curating in Times of Need widmete sich den zentralen Themen der 7. Berlin Biennale: Kunst und politisches Engagement sowie der tatsächliche Einfluss und die substantielle Veränderung künstlerischer und kuratorischer Praxis auf heutige Gesellschaften. Die aufgeworfenen Fragen waren so einfach wie relevant: Was kann Kunst bewirken? Bietet die kuratorische Arbeit der Öffentlichkeit Mittel, um auf die aktuell stattfindenden politischen Besetzungen zu reagieren? Wie kann kuratorische Arbeit in die Wirklichkeit eingreifen?

Derzeit lässt sich eine zunehmende Ästhetisierung der kuratorischen und künstlerischen Produktionen feststellen, die mehr und mehr zu einem Schauspiel werden, das sich von den gesellschaftlichen Prozesse entfernt. Kuratorische Arbeit wird zunehmend auf das Verwalten und Präsentieren von Ausstellungen beschränkt. Wie aber ließe sich Kuratieren als eine bürgerliche oder soziale Praxis verstehen? Und wie könnte diese Praxis politische und gesellschaftliche Relevanz erzielen, obwohl sie doch gleichzeitig stets dem Milieu verhaftet bleibt, aus dem sie stammt?

Der neuntägige kuratorische Workshop Curating in Times of Need analysierte den kuratorischen Ansatz sowie die Themen und Projekte der 7. Berlin Biennale und beschäftigte sich mit einer Reihe von Fallstudien: Insbesondere sollten hierfür Künstler*innen und Initiativen, die performative und kontextorientierte Grundlagenarbeit praktizieren, untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den Antworten, die Künstler*innen und Kurator*innen auf die Revolutionen in den Arabischen Staaten gaben, die sich zu dieser Zeit in einem tiefgreifenden gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel befanden. Lokale Künstler*innen und Kurator*innen haben in diesem Zuge ihre künstlerische Produktion verändert und nutzten die neuen Praktiken für einen demokratischen, gewaltfreien Kampf. Diese Strategien wurden auf ihr Potenzial hin analysiert, die Revolution neu zu denken und die Zukunft der Demokratie zu imaginieren. Hierzu wurde eine große Anzahl Kulturschaffender aus dem Arabischen Raum eingeladen.

Gedacht als Treffpunkt und professioneller Austausch für junge Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturproduzent*innen, fungierte der Workshop als ein Do-and-Think-Tank: ein Ort zur Produktion von Wissen und Praxis. Die jungen Kurator*innen waren eingeladen, bei der ersten Sitzung ihre eigenen Projekte vorzustellen und an den Diskussionsrunden, Präsentationen und Projekten der Berlin Biennale teilzunehmen. Die Workshopteilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, von Projekten zu lernen, die kuratorische und politische Praxis miteinander verbinden und eine Reihe dringender Fragen verhandelten. Fragen, die sich aus den politischen Umständen und dem dringenden Bedürfnis ergaben, mittels der Kraft der Kunst alternative Gesellschaften zu imaginieren.

Gastreferent*innen waren unter anderem

  • Charlotte Bank (Syrien / Deutschland)
  • Bassam El Baroni (Ägypten)
  • Amira Chebli (Tunesien)
  • Catherine David (Frankreich)
  • Raffie Davtian (Iran / Armenien)
  • Khaled Hourani (Palästina)
  • Mosireen (Philip Rizk, Ägypten und Jasmina Metwaly, Polen / Ägypten)
  • Susanne Pfeffer (Deutschland)
  • Florian Schneider (Deutschland)
  • Marcel Schwierin (Deutschland)
  • Joshua Simon (Israel)
  • Ala Younis (Kuwait / Jordanien)

Curating in Times of Need war eine Kooperation der Allianz Kultur Stiftung, BMW München, Goethe-Institut e.V., München und der 7. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst / KW Institute for Contemporary Art.