Keleketla! Library, Thath’i Cover Okestra Vol 2, 2013, Workshops; Courtesy Keleketla! Library, Foto: Kutlwano Moagi
Mit Ambuya Stella Chiweshe, Ayanda Zalekile, Masello Motana, Mma Tseleng, Simphiwe Tshabalala, Tiko Ngobeni, Yonela Mnana und Zweli Mthembu
Das HAU Hebbel am Ufer und die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst widmen sich den symbolisch-akustischen Spekulationen über Kwaito. Die eklektische Musikbewegung im Südafrika der frühen 1990er-Jahre eröffnete Jugendlichen einen globalen Sound voller politischer, wirtschaftlicher und philosophischer Bedeutungen. Das Thath’i Cover Okestra des interdisziplinären, unabhängigen Forschungs- und Medienkunstkollektivs Keleketla! Library aus Johannesburg untersucht die Geschichte(n) des Kwaito, nicht zuletzt mit der international erfolgreichen Mbira-Virtuosin Ambuya Stella Chiweshe . Darüber hinaus wird es u.a. eine Ausstellung und einen Houseclub mit der Hector-Peterson-Schule geben.
Im Auftrag und koproduziert von Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst; HAU Hebbel am Ufer (Berlin)