Veranstaltungen
English / Deutsch

2.8.2018 | Akademie der Künste (Hanseatenweg), Berlin

I’m Not Who You Think I’m Not #20: Again / Noch einmal

Gespräch mit Augusto Johne Munjunga, Marietta Böttcher, Michael Stürzenhofecker, Ulrich Wolf und Mario Pfeifer

Der Künstler und Filmemacher Mario Pfeifer spricht vor dem Hintergrund seiner Arbeit Again / Noch einmal (2018) mit seinen Gesprächspartner*innen über das Verhältnis von Journalismus und Gesellschaft, die Integrationsarbeit der 1990er-Jahre in ostdeutschen ländlichen Räumen und über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in der Sozialarbeit mit Geflüchteten.

Augusto Johne Munjunga kam als angolanischer Vertragsarbeiter in den 1980er-Jahren in die DDR und ist heute Sozialarbeiter sowie Vorsitzender des afrikanischen Kulturvereins Palanca e. V. in Eberswalde / Brandenburg.

Marietta Böttcher war seit den 1990er-Jahren bis zu ihrer kürzlich Pensionierung Beauftragte für Migration und Integration im Landkreis Barnim / Brandenburg.

Mario Pfeifer ist Künstler und Filmemacher, dessen Projekte in Indien, Chile, Brasilien, Nigeria und den USA in Zusammenarbeit mit verschiedensten Communities realisiert wurden. Seit 2016 beschäftigt er sich verstärkt mit einer sich spaltenden deutschen Gesellschaft, die mit dem Projekt Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen / Deutschland (2016) begann und sich mit Again / Noch einmal (2018) fortsetzt.

Michael Stürzenhofecker ist Journalist und arbeitet für ZEIT ONLINE in Berlin. Er studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin. Stürzenhofecker publizierte mehrfach zu den Vorfallen um den Supermarktfall im sächsischen Arnsdorf.

Ulrich Wolf ist Journalist der Sächsischen Zeitung in Dresden. Wolf wurde 2015 als Journalist Deutschlands für seine intensiven Recherchen zu dem Thema Pegida ausgezeichnet. Wolf publizierte ausführlich zum Übergriff auf einen irakischen Flüchtling in Arnsdorf / Sachsen und begleitete den sogenannten "Fesselprozess".