Ganesh Haloi, Untitled, 2012, Courtesy Ganesh Haloi; Akar Prakar, Kolkata
Dieser Vortrag widmet sich den Praktiken des indischen Künstlers Ganesh Haloi (* 1936), der über Jahrzehnte hinweg ein einzigartiges Vokabular an Abstraktion entwickelte, indem er Aspekte von Rhythmus, Improvisation und Symmetrie aus der Natur mit Studien von Sakralarchitekturen, Landschaft und archäologischen Stätten in Indien zusammenfügt. Haloi nimmt eine Pionierrolle in Kalkuttas Kunstszene ein und hat eine Ikonographie hervorgebracht, die sich auf seine lange Arbeitsperiode in den historischen Höhlen von Ajanta und Ellora bezieht.