Gegründet 1952 in Rio de Janeiro, BR
Adelina Gomes * 1916 in Campos dos Goytacazes, BR; † 1984 in Rio de Janeiro
Carlos Pertuis * 1910 in Rio de Janeiro; † 1977 in Rio de Janeiro
Leon Hirszman * 1937 in Rio de Janeiro; † 1987 in Rio de Janeiro
11. Berlin Biennale, 5.9.–1.11.2020; Museu de Imagens do Inconsciente, Rio de Janeiro, BR; Installationsdetail; Foto: Mathias Völzke
11. Berlin Biennale, 5.9.–1.11.2020; Museu de Imagens do Inconsciente, Rio de Janeiro, BR; Installationsdetail; Foto: Mathias Völzke
Adelina Gomes
Ohne Titel, 1946
Wachsstift auf Papier
Ohne Titel, 1956
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1959
Gouache auf Papier
Ohne Titel, 1960
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1960
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1961
Gouache auf Papier
Ohne Titel, 1962
Öl auf Leinwand
Ohne Titel, 1964
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1964
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1967
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1967
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1968
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1969
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1970
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1973
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1978
Öl auf Karton
Carlos Pertuis
Ohne Titel, ohne Datum
Öl auf Leinwand
Ohne Titel, 1950
Öl auf Papier
Ohne Titel, 1951
Öl auf Leinwand
Ohne Titel, 1951
Öl auf Karton
Ohne Titel, 1953
Öl auf Leinwand
Ohne Titel, 1962
Öl auf Leinwand
Alle Arbeiten Sammlung Museu de Imagens do Inconsciente, Rio de Janeiro, BR
Mit Unterstützung von Brasilianische Botschaft in Berlin, Goethe-Institut São Paulo
Leon Hirszman
Imagens do Incons ciente [Bilder des Unterbewussten], 1986
Dokumentation in drei Folgen, gefilmt in den frühen 1980er-Jahren in Zusammenarbeit mit Dr. Nise da Silveira
No reino das mães [Im Königreich der Mütter]
4'9" (Excerpt)
A barca do sol [Das Sonnenboot]
6'50" (Auszug)
Posfácio – Imagens do Inconsciente [Nachwort – Bilder des Unterbewussten], 1987/2014
5'51" (Auszug)
Alle Arbeiten 16-mm-Film übertragen auf HD, Farbe, Ton
Courtesy Nachlass Leon Hirszman
Quelle Instituto Moreira Salles